Der zweite Anzug sitzt: Die Monarchs holen erneut den Sachsen Bowl
Dresden – In der Landeshauptstadt kehrt der American Football endlich zurück. Die Mannschaft des Jahres 2024 hat in dieser Saison große Pläne. Das Finale soll dieses Jahr glänzen – deshalb starteten die Dresden Monarchs früher als sonst ihre Testphase.
Im ersten von zwei Vorbereitungsspielen war am heutigen Samstag der Zweitligist Leipzig Lions zum traditionellen "Sachsen Bowl" zu Gast.
Für die Königlichen diente dieses Match dazu, den zweiten Anzug auszuprobieren.
Headcoach Greg Seamon erläuterte nach dem Endstand von 23:13 (Zwischenstände 0:7, 17:0, 3:6, 3:0): "Wir wollten den jungen Spielern die Möglichkeit bieten, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig den Sieg einfahren. Dafür bedarf es einer guten Balance, man muss sowohl die Höhen als auch die Tiefen meistern."
Nach einem sehr schleppenden Spielbeginn beider Mannschaften erzielten die Gäste aus der Messestadt die ersten Punkte. Jan Rubitzko erzielte in der 10. Minute einen Touchdown auf einen Pass von Quarterback Elliot Bodman – der anschließende Extrapunkt war ebenfalls erfolgreich.
"Beide Teams hatten am Anfang wirklich keinen guten Football", räumte Seamon ein. Doch im weiteren Spielverlauf fand die zweite Formation der Königlichen immer besser zusammen.
Tobias Höschele brachte in der 15. Minute mit einem Pass von Marvin Schöne die ersten Dresdner Punkte, gefolgt von Arne Stephan, der in der 20. Minute per Lauf punktete – der Spielstand erhöhte sich auf 14:7, da Florian Finke ebenfalls seine übliche Sicherheit unter Beweis stellte.
Mit einem 47-Yard-Schuss in der 24. Minute, der den Stand zur Halbzeit auf 17:7 brachte, sorgte der Kicker für ein angemessenes Ergebnis, und zwei weitere Treffer (in der 33. und erneut in der 47. Minute) machten letztlich den Endstand von 23:13 aus – ein Touchdown-Lauf von Bodman in der 30. Minute konnte dem nicht mehr Einhalt gebieten.
Bei jedem seiner erfolgreichen Versuche ertönte ein „Peng“ vom Spielfeld, begleitet von Jubelrufen der Zuschauer, die ihm den Titel „Fußballgott“ verliehen.
Die 2171 Fans im Heinz-Steyer-Stadion wurden zudem mit zahlreichen Defensivaktionen unterhalten.
Dresdens Lukas Fuchs (Minute 6) und Yann Marton (in den Minuten 18 und 23) konnten für einige Interceptions sorgen, während Jonathan Dietze in der 23. Minute einmalig auch für die Lions eingreifen konnte.
Hinzu kam eine beeindruckende Anzahl an Quarterback-Sacks. In den Schlusssekunden beendete Laurence Spreer (Minute 48) damit die letzten Hoffnungsschimmer der Leipziger.
Seamon fasste abschließend zusammen: "Ein herausragender Tag, wir haben gewonnen, und die jungen Spieler haben eine hervorragende Leistung gezeigt. Ballons steigen in den blauen Himmel, und es ist einfach ein wundervoller Tag, hier in Dresden zu sein."